Nach einigen Spielzeiten in der 1. Bundesliga ist Bochum wieder in der 2. Liga gelandet. Was am Anfang noch als eine leichte Aufgabe erschien, entpuppt sich immer stärker zu einem Kraftakt. Knappe Niederlagen gibt es häufiger als Team und Manager wünschen. Für die Wettfreunde sind knappe Entscheidungen hingegen spannender, denn die Quoten steigen, wenn man diese Teams der 2. Bundesliga wetten möchte.

Mühsames Spiel, ohne Punkte

Der VfL Bochum hat mit dem Abstieg aus der 1. Liga wieder mit alten Bekannten zu tun. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Verein es in der 2. Liga leichter hat. Genau das ist in den ersten Spielen zu spüren. Der Verein hat mit Leistungsproblemen zu kämpfen hat. Bei den Bochumern kann aktuell alles passieren. Niederlage und Gewinn liegen oft nur ein Tor voneinander entfernt.

In Zahlen bedeutet das, dass bei den ersten fünf Spielen nur 3 Punkte eingesammelt wurden. Das ist der Chefetage und den Fans einfach zu wenig. Die Bochumer scheinen einfach durchgereicht zu werden. Von der eigentlich stärkeren Liga kommend, sollten Spielgewinne kein großes Problem sein. Es scheint jedoch, dass das Ego der Mannschaft stark angeknackst ist. Anders kann man das schlechte Abschneiden in den ersten Spielen nicht erklären.

Einspielzeit für den neuen Kader

Nach der Sommerpause kommt der VfL mit einem veränderten Kader zurück. Viele junge Spieler sind zu sehen. Allein in der Defensive gibt es mit Vogt, Kleine-Bekel, Strompf und Loosli vier Neuzugänge. Der erfahrene Vogt kehrt nach Bochum zurück, nachdem er international Erfahrung gesammelt hat. Er soll der Strippenzieher in der Defensive sein. Doch hier gibt es noch viel zu tun.

Weitere Neuzugänge gibt es im Mittelfeld, im Sturm und in der Rechtsverteidigung. Das sind viele Positionen, die sich aufeinander einspielen müssen. Dass dies noch nicht geschehen ist, zeigen die Ergebnisse der ersten Spiele. Hier muss stärker an der gesamten Erscheinung des Teams gearbeitet werden. Doch im Speziellen muss es Verbesserungen bei der Verteidigung geben. In den Spielen wurde die Bochumer Hintermannschaft förmlich überrannt. 

Der neue Kader war notwendig, haben doch einige der Stammspieler den Klub verlassen. Dazu zählten auch einige Verteidiger wie Ivan Ordets oder Tim Oermann. Einige Leihspieler wie Myron Boadu oder Tom Kraus kehrten ebenfalls zu ihren Vereinen zurück. Zu allem Überfluss beendete Ex-Kapitän Anthony Losilla seine aktive Karriere auf dem Rasen. Er ist aber immer noch bei Bochum engagiert. Jetzt in der Funktion als Co-Trainer.

Personalwechsel als Lösung für die schlechte Vorstellung

Nach den ersten Spielen gibt es das Aus für den Trainer. Hecking wird zusammen mit dem Sport-Geschäftsführer Dufner entlassen. Einen neuen Cheftrainer haben die Bochumer aber noch nicht parat. Deshalb muss erstmal David Siebers die Profis übernehmen. Siebers ist eigentlich für die Mannschaft der U19 zuständig.

Fazit 

Unsplash 

Die Bochumer müssen einen Trend erwirken, denn sonst wird der Klassenerhalt auch in der zweiten Liga schwierig. Die ersten Spiele verliefen für den Absteiger aus der 1. Bundesliga alles andere als gut. Nur 3 Punkte konnte der VfL Bochum aus den ersten fünf Spielen mitnehmen. Das ist eindeutig zu wenig. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob Siebers als vorübergehender Cheftrainer für eine bessere Abstimmung der jungen Mannschaft sorgt. Es gibt Potenzial, das aber bei weitem nicht ausgeschöpft wird. 

Categorized in:

Sport,

Last Update: October 10, 2025